Es kam ja in den letzten zwei Wochen nicht wirklich viel von mir, was etwas der Sache geschuldet war, dass ich keine Zeit hatte oder es einfach nichts interessantes gibt, über was ich reden könnte, weil es halt ein ganz normaler Alltag ist.
Ich gehe also auch wie jeder Jugendliche in die Schule. Und sie ist überhaupt nicht mit der Schule in Deutschland vergleichbar. Die machen hier ihre A-Levels (also Abitur) und sind überhaupt nicht im Stress. Und ich weiß von meinen Quellen, dass es in Deutschland definitv das Gegenteil ist. Ich habe nicht viele Hausaufgaben auf und die meisten sind freiwillig als Übung gedacht.
Noten bekomme ich hier ja auch keine. Ich bekomme eine einzige Note für jedes Fach in meiner Abschlussprüfung. Aber sonst nichts und das ist echt entspannt. Klar gibt es einige Tests, aber die werden nur bepunktet, sodass ich ungefähr selbst weiß, auf welchem Stand ich bin und ob ich mir den Unterrichtsstoff vielleicht doch noch einmal anschauen sollte.
Ja zu den einzelnen Fächern kann ich nicht ganz so viel neues erzählen. In Media Studies muss ich halt meine Kursarbeit machen. Da hab ich jetzt die Werbung für die Vogue genommen, weil ich sonst ein Musikvideo zu einem Song einer Indi Rock Band oder eines Sängers hätte machen müssen und das wollte ich nicht so wirklich. Deswegen wird es jetzt Werbung für ein Parfum. Wenn ihr genaueres darüber wissen wollt, wie ich mir das vorgestellt habe, stimmt einfach in meiner Insta-Story ab.
Ja, in Mathe lösen wir gerade Gleichungen, vor allem quadratische und es ist so einfach. Ich kann nur sagen, was den Unterrichtsstoff hier angeht sind die etwas zurück. Morgen lernen wir, wie wir quadratische Funktionen anhand der Gleichung zeichnen. Ich glaube, ich hatte das in der 9. Klasse. Mathe geht also voll klar.
Auf einer Seite mag ich Chemie und dann auch wieder nicht. Ich habe zwei Chemielehrer. Der eine unterrichtet die Stunden am Montag und Dienstag. Und er sagt immer: "Ja das müsst ihr auswendig lernen". Ich könnte mich wirklich Stunden darüber aufregen. Ich finde, ich sollte verstehen, was die Defintionen und Erklärungen sagen, um es selbst mit eigenen Worten formulieren zu können. Wenn ich nicht verstehe, was dort abgeht, kann ich das auch nicht auf irgendwas anwenden, oder? Aber nein, ich muss nur die Definitionen können und darf nicht meine eigenen Worte benutzen. Heute haben wir etwas gelernt, was sich VSEPR nennt. Und da meinte er, dass wir es nicht verstehen sondern nur lernen müssen. Deswegen kann ich die Stunden an diesen beiden Tagen überhaupt nicht leiden. Die restlichen drei Tage sind voll cool und einfach. Wir haben jetzt mit Orbitalen angefangen. Das einzige, was bis jetzt etwas neu für mich ist. Sonst ist es so einfach.
Ja Deutsch. Da gibt es nicht viel zu sagen. Ich durfte letztens nur die Prüfung vom letzten Jahr zur Übung schreiben. Ich musste einen Hör- und Leseteil machen. Das ist ganz gut mit den Englisch-Klassenarbeiten in Deutschland zu vergleichen. Dann musste ich den deutschen Text auf Englisch übersetzen. Das ging so, weil man wirklich alles wortwörtlich übersetzen muss. Und eigentlich muss ich noch einen Aufsatz über einen Film schreiben, den ich mir heute angesehen habe. Mein Aufsatz darf nur 300 Wörter lang sein und normalerweise schreibe ich in Deutsch 4000. Wie soll ich das denn bitte schaffen? Zeitlich schaffe ich es auf jeden Fall. Ich habe insgesamt zweieinhalb Stunden dafür Zeit und habe die Prüfung ohne den Aufsatz in weniger als einer Stunde geschrieben. Das wird also an sich auch ganz entspannt.
Und sonst so. Laura und ich haben unsere Aufgaben im Haushalt bekommen. Wir müssen jeden Montag und Freitag putzen. Und zwar den Flur oben und unten und das Bad, natürlich in jeder Haushälfte. Und es ist echt anstrengend, weil die hier einen komischen Staubsauger haben, sodass du ewig brauchst, bist du fertig bist. Abgesehen vom Putzen müssen wir mit dem Hund rausgehen. Aber das dürfte nicht das Problem sein.
Und letzten Sonntag waren zwei Taufen in der Kirche, bei der wir natürlich dabei sein mussten. Das Gute daran war, dass es danach Sandwiches, Snacks und Kuchen gab. Bevor wir aber zur Taufe gefahren sind, haben wir die Softeismaschine für den neuen Laden meiner Gastmutter ausprobiert. Wir haben also mal wieder viel Eis gegessen und es war echt köstlich.
Und Training läuft soweit auch ganz gut. Auch wenn ich einen unerfahrenen Flyer habe, der jedes Mal in die Knie geht und mir aus den Händen springt, sodass sie das eine Mal direkt auf meine Nase und Lippe gesprungen ist, sodass diese dann komplett offen war.
Wir haben eine kleine Choreografie einstudiert, um wieder in die Saison zu kommen. Und ich muss sagen, ich habe mich ein bisschen wie ein Peewee gefühlt. Es war irgendein Kinderlied über eine Familie von Haien. Die sind alle voll abgegangen und ich dachte mir so: "Okay, ich bin kein kleines Kind mehr." Es macht vielleicht nicht ganz so viel Spaß wie in meinem Team in Deutschland, aber wenigstens kann ich hier Cheerleading weitermachen.
Um zu der Geburtstagsparty zurückzukommen. Ich brauchte ja auch eine Karte. Und die haben hier extra nur Shops für Gruß- und Glückwunschkarten. Das sind bestimmt 2000 verschiedene Karten. Wie soll man sich denn da bitteschön entscheiden können? Kann mir das mal einer sagen? Es war wirklich schwer, weil es so viele schöne Karten dort gibt. Hier sind zum Beispiel zwei.
Das war es auch erst einmal schon. Ich hoffe ihr, ihr habt eine gute Woche.
Eure Michelle
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen