Montag, 8. Oktober 2018

Edge Hill University

Hey Leute,
Mein Wochenende war mal wieder sehr erlebnisreich.

Am Freitag hat mich eine Schulkameradin zu einer Party in ihrem Haus eingeladen. Laura war natürlich auch mit eingeladen. Und wenn man die Möglichkeit hat, woanders ungesundes Essen zu bekommen, sagt man doch nicht "Nein", oder?

Auf jeden Fall war Izzy so nett und hat uns und noch ein paar weitere Leute angeholt, sodass wir uns alle in das kleine Auto gequetscht und etwas miteinander gekuschelt haben. Bei ihr zu Hause angekommen, haben wir erst einmal eine kleine Tour durchs Haus bekommen und die anderen getroffen, die schon da waren.

In der Küche versammelt, durften wir uns am kleine Büffet bedienen. Es gab Pizza und Baguette. Natürlich durften kleine Donuts, Kekse und Chips nicht fehlen.

Weil ich einfach nicht widerstehen konnte, musste ich Izzy fragen, ob ich einen Kuchen machen durfte, denn, wer sich erinnert, ich darf leider die Küche ohne die Aufsicht meiner Gastmutter nicht benutzen. Natürlich durfte ich einen Kuchen backen.

Das einzige Problem, was ich hatte, war, dass sie nicht alle Zutaten hatte, die ich brauchte. Somit musste ich mich mit dem zufrieden geben, was da war, weshalb es leider nicht der ursprünglich gedachte Kuchen wurde. Schande über mich.

Letztendlich habe ich einen Apfelkuchen gezaubert, der dazu noch wirklich gut geschmeckt hat, was ich, um ehrlich zu sein, nicht gedacht hätte. Während alle anderen den Alkohol runtergekippt haben, bin ich bei meiner Limo geblieben. Und ich muss immer wieder feststellen, dass betrunkene Leute echt lustig sind.

Auf jeden Fall haben wir noch ein paar Spiele gespielt, wie "Cards against humanity". Da muss man zu einer Themenkarte, die vorgelesen wird, die lustigste und absurdeste Antwort darauf in deinen Karten finden. Die lustigste Antwort gewinnt die Runde.

Und irgendwie hab ich mich ein bisschen diskriminiert gefühlt, weil einige Karten gegen Deutsche gingen. Natürlich hab ich ihnen das nicht krumm genommen, sondern konnte nur darüber lachen. Insgesamt ist der Abend super lustig geworden.

Wir konnten dort leider nicht übernachten, weil wir am nächsten Tag mit unserer Familie zu einem Tag der offenen Tür an einer Universität gefahren sind und wir dafür früh aufstehen mussten. Meine Gastschwester Emilie muss nämlich ihre Universität für das nächste Jahr wählen, auf die sie dann gern gehen möchte.

Ich muss sagen, bis auf die langweilige Vorlesung, die wir uns anhören mussten, war der Tag ganz interessant.

Wir haben kostenlos Essen bekommen, was übrigens echt lecker war. Das einzige, woran sie vielleicht arbeiten müssten, wäre die heiße Schokolade. Da war einfach zu viel Schokolade drin und der bittere Beigeschmack von Orange war einfach nicht mein Fall. Gut, dass es nicht nur mir so ging. Denn auch Laura und Emilie haben ihre Schokolade nicht ausgetrunken.

Sonst muss ich dazu sagen, dass die Edge Hill Universität im Vergleich zu den deutschen Unis anders ist. In dieser Uni kannst du so gut wie alles studieren und sie ist nicht in einzelne Unis über die ganze Stadt aufgeteilt. Sie befindet sich also auf einem riesigen Campus, auf dem sich auch die Wohnheime befinden, die wir uns ebenfalls angesehen haben.

Und einige waren echt nett, was meine Gastmutter natürlich komplett anders gesehen hat. Sie konnte die Teilung in Studentengruppen überhaupt nicht leiden. Aber ist das nicht überall so, dass sich Gruppen bilden? Oder sie möchte auch, dass Emilie nicht in einem Wohnheim wohnt, wo Studenten Alkohol trinken. Man kann es auch nicht übertreiben.

Aber sonst denke ich, dass die Universitäten hier den in Deutschland große Konkurrenz machen.

Nach dem langen Tag in der Uni waren wir noch in der kleinen Stadt, wo die Uni war und sind dort ein bisschen herumgelaufen. Ja und danach waren wir noch essen.

Mehr gab es dann auch nicht an diesem Wochenende. Außer, dass wir wie jeden Sonntag in die Kirche mussten.

Ja, Schule läuft würde ich sagen. Nur gibt es einige Sachen, die ich in Mathe nicht verstehe, weil ich keinen Vergleich zu dem Unterrichtsstoff, den ich in Deutschland hatte, ziehen kann. Und weil es da so viele Vokalen gibt und ich viel erklären muss, blicke ich da überhaupt nicht durch, weswegen ich einen Freund gefragt habe, ob er mir das erklären kann. Mal sehen, was daraus wird.

Am Wochenende machen wir in der Kirche eine Art Ernte-Dank-Fest, bei dem es ein großes Essen geben wird. Da meine Familie ja sehr engagiert ist, helfen wir natürlich bei den Vorbereitungen, vor allem was das Essen betrifft. Ich hoffe, dass das Wochenende Spaß machen wird.

Denen, die schon Ferien oder Urlaub haben, genießt die freien Tage. Schöne Woche noch

Eure Michelle 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen